Registriert für das Qualitätssiegel in diesem Jahr auch das das Nationalparkhaus Museum Butjadingen-Fedderwardersiel.
„Die Registrierung hilft kleineren Museen, sich zu professionalisieren, größere Museen unterstützt sie in ihrem Modernisierungsprozess. Die fachlich fundierte Begleitung während des Verfahrens und das Aufzeigen von Stärken sowie Verbesserungsmöglichkeiten hilft den Häusern, den eigenen Standort zu bestimmen. So können sich die Museen zielgerichtet weiterentwickeln und sich zukunftsfähig aufstellen.", sagt Kulturministerin Professor Dr. Johanna Wanka.
Mit der Registrierung sind viele Vorteile verbunden: Die Arbeit der teilnehmenden Museen wird umfangreich auf ihre Stärken und Schwächen hin analysiert. Auf dieser Grundlage werden Konzepte für die Verbesserung entwickelt. Darüber hinaus erfolgt eine Mischung aus Schulungen sowie Selbst- und Fremdevaluation. Die Bewerber müssen die bundesweit gültigen Standards für Museen nachweisen, die im Jahr 2006 vom Deutschen Museumsbund/ICOM Deutschland entwickelt wurden. Zu den Anforderungen gehören unter anderem Leitbild und Statut, Sammlungskonzept und planvolles Arbeiten im gesamten Museumsmanagement. Eine unabhängige Kommission aus sieben externen Expertinnen und Experten hat die eingereichten Unterlagen geprüft und die Registrierung empfohlen.